Projekttag der Regelschule Bettenhausen: Wenn Schüler zu Lebensrettern werden

Mitteilung der Regelschule Bettenhausen
(Hanna-Lynn Stepper, Elia Greiner, Emma Wellner und Marlon Stiller)

Wie wichtig es ist, sich mit Erster Hilfe auszukennen, zeigte ein Projekttag für die Klasse 7b am 27. August 2025.

Organisiert wurde dieser besondere Tag von den Zehntklässlern Hanna-Lynn Stepper, Elia Greiner, Emma Wellner und Marlon Stiller, die im Rahmen ihrer Projektarbeit „Erste Hilfe – Eine Aufgabe, die Leben rettet“ ein vielseitiges Programm auf die Beine stellten.

Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von der Bundeswehr Hammelburg, Zug Wildflecken, dem Deutschen Roten Kreuz Meiningen und der Freiwilligen Feuerwehr Bettenhausen.

An mehreren Stationen in der Turnhalle konnten die Siebtklässler praktisch üben, wie man in Notfällen richtig reagiert. Neben dem Lagern von Personen stand auch das Messen von Blutdruck und Puls sowie das Anlegen von Verbänden auf dem Programm.

Besonders eindrucksvoll gestaltete sich die Station auf der Außenanlage bei strahlendem Sonnenschein: Hier durften die Schülerinnen und Schüler die Fahrzeuge von Bundeswehr und Feuerwehr aus nächster Nähe bestaunen und in kleinen Rollenspielen spannende Notfallsituationen nachstellen.

Zum Abschluss des Projekttages stellten die Organisatoren das Wissen der Klasse in einer Quizrunde auf die Probe, die für viel Motivation und Begeisterung sorgte. Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde, einen Notfallplan sowie kleine Geschenke.

Mit dem Projekttag gelang es den vier Zehntklässlern nicht nur, ihre Projektarbeit erfolgreich umzusetzen, sondern auch das Bewusstsein für ein Thema zu stärken, das jeden betrifft: Erste Hilfe kann Leben retten – und jeder kann sie lernen.

Zum Gelingen des Projekttages trugen zahlreiche Unterstützer bei. Ein herzlicher Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz Meiningen, die Freiwillige Feuerwehr Bettenhausen, die Bundeswehr Hammelburg mit dem Zug Wildflecken, das Demenzzentrum Meiningen sowie die Barmer